So kann man seinen alten Tisch restaurieren
Wer kennt es nicht. Früher oder später kommt der Tag, an dem das liebste Möbelstück einen Kratzer oder eine Macke bekommt. Doch auch alte Möbelstücke muss man nicht unbedingt wegwerfen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man selbst dafür sorgen, dass ein alter Tisch oder ein alter Stuhl noch einmal in neuem Glanz erstrahlt.
Einen alten Tisch restaurieren
Es müssen nicht immer neue Möbel sein. Wer etwas Geschick hat, kann auch aus einem alten Teil vom Flohmarkt einen echten Schatz machen. In der Regel bekommt man es hier bei Tischen mit tiefen Kratzern, abgeplatzter Farbe oder mit Dellen in den Kanten zu tun. Das Aufarbeiten ist nicht nur voll im Trend sondern kann zudem auch noch jede Menge Spaß machen. Es gibt natürlich auch professionelle Restaurateure, die sich dem Tisch annehmen könnten, doch man kann es natürlich auch selbst machen. Mit der richtigen Vorbereitung funktioniert alles noch besser. Man sollte sich zunächst einmal eine Liste machen und alles notieren, was man für die Restauration benötigt.
Was benötigt man zum Restaurieren eines alten Tisches?
Wichtig ist, dass man genügend Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken bereithält. Die Nutzung eines Schwingschleifers ist ebenfalls ratsam. Für die Farbe sollte man einen Spachtel und zudem metallfreie Pinsel haben. Wenn der Tisch aus Holz ist und einen Schaden genommen hat, kann Holzpaste sehr gut helfen und für den nötigen Anstrich gibt es verschiedene Lacksorten, die mit dafür vorgesehenen Pinseln aufgetragen werden können. Bevor es losgeht, sollte man aber auch noch weitere Vorkehrungen treffen. Wer den nötigen Platz hat, sollte die Arbeiten ins Freie verlegen, denn es kann eine ganze Menge Dreck entstehen. Wer viel schleift, sollte eine Atemschutzmaske tragen, um eine Schädigung der Atemwege durch hartnäckigen Staub zu verhindern.
Schritt für Schritt zum neuen Tisch
Welche Schritte beim Aufbereiten eines Tisches anfallen, hängt natürlich stark vom jeweiligen Modell und an den Schäden ab. In den meisten Fällen lohnt es sich, den Tisch zunächst einmal gründlich abzuschleifen, damit man später die neue Farbe noch besser anbringen kann. Durch den Schliff können auch kleinere Macken und Kratzer entfernt werden, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Für eine größere Fläche sollte man einen Schleifer nutzen, allerdings nur, wenn man auch genau weiß, wie dieser zu bedienen ist.
Zum Schleifen sollte man zunächst sehr grobe Schleifpapiere nehmen und dann von Schicht zu Schicht feiner werden. Größere Dellen, die man nicht wegschleifen kann, muss man mit Holzpaste auffüllen. Dazu wird zunächst einmal die betroffene Stelle gereinigt und anschließend aufgefüllt. Mit einem Spachtel kann die Masse dann gerade gezogen werden. Wenn die Masse entsprechend getrocknet ist, kann man sie wieder mit dem Schleifpapier bearbeiten. Wenn so alle Unebenheiten ausgeglichen wurden, erfolgt ein finaler Schliff. Danach kann die neue Farbe flächendeckend aufgetragen werden. Je nach Farbton kann es nötig werden, dass man mehrere Schichten auftragen muss. Ähnlich wie beim Streichen einer Wand muss man zunächst eine Schicht auftragen und diese lange austrocknen lassen. Erst wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kann die nächste Schicht aufgetragen werden. Das sollte so oft wiederholt werden, bis der gewünschte Farbton erreicht wurde.