ISCC, die erste Zertifizierung für Bioenergie und Biokraftstoffe
ISCC steht für International Sustainability and Carbon Certification – es handelt sich dabei um ein transparentes, internationales System für Bioenergie und Biokraftstoffe. Es ist nicht zu leugnen, dass die globalen Treibhausgasemissionen sehr hoch sind. Damit dieses Problem gelöst werden kann, wird die Produktion von Biomasse und Biokraftstoffen ständig weiter entwickelt. Zahlreiche Experten sind der Meinung, dass die globale Energieversorgung in hohem Grad von der nachhaltigen Herstellung der Bioenergie abhängig ist. Möchten Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte nachweisen? Die ISCC Zertifizierung bestätigt, dass Ihr Unternehmen eine nachhaltige Versorgung mit land- und forstwirtschaftlichen Rohstoffen gewährleistet.
Drei Standards innerhalb des ISCC-Zertifizierungsystems
Bioenergie und Biokraftstoffe erfüllen eine immer wichtigere Rolle. Kein Wunder! Die Verwendung von Bioenergie ermöglicht, den CO2-Ausstoß zu verringern. Der internationale ISCC-Standard wurde 2006 entwickelt. In dem Standard wurden Nachhaltigkeitskriterien für die Herstellung von Bioenergie und Biokraftstoffen eindeutig festgelegt. Es ist zu betonen, dass die Richtlinien der ISCC Zertifizierung auf dem Laufenden sowohl an Marktbedingungen als auch gesetzliche Vorgaben angepasst werden. Zurzeit gibt es drei Standards innerhalb des ISCC-Zertifizierungsystems:
- die ISCC DE Zertifizierung – der Standard ist für überwiegend an Unternehmen ausgerichtet, die auf dem deutschen Markt agieren;
- die ISCC EU Zertifizierung – der Standard wird innerhalb der gesamten EU angewendet;
- die ISCC PLUS Zertifizierung – der Standard ist mit dem Gedanken an nicht-regulierte Märkte entstanden.
Worauf beruht die ISCC Zertifizierung?
Immer mehr Hersteller von Biokraftstoffen, professionelle Betreiber von Biogasanlagen sowie Unternehmen, die nachhaltige Produkte aus Biomasse herstellen, möchten sich nach ISCC zertifizieren. Um die ISCC Zertifizierung zu erhalten, muss das Unternehmen zuerst eine unabhängige Zertifizierungsstelle kontaktieren. Nachdem der ISCC-Zertifizierungsprozess geplant worden ist, muss sich das Unternehmen bei ISCC registrieren.
Worauf beruht die ISCC Zertifizierung? Professionelle Auditoren führen ein ISCC Audit vor Ort durch. Das Audit befasst sich mit den folgenden Themen:
- Naturschutz;
- Anwendung guter landwirtschaftlicher Praktiken;
- Arbeitsbedingungen in dem Unternehmen;
- gute Managementpraxis;
- Landnutzung;
- Nachhaltigkeit des Bilanzierungssystems;
- Legalität aller Prozesse im Unternehmen;
- Emissionen von Treibhausgasen (nach gesetzlichen Vorgaben).
Nach einem ISCC Audit erhalten Sie eine ausführliche Darstellung von dem Auditergebnis. Bei Bedarf werden Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen, die so schnell wie möglich ergriffen werden sollten. Wenn Ihr Unternehmen alle Anforderungen im ISCC Audit erfüllt, erhalten Sie Ihr Zertifikat. Danach können Sie das ISCC-Logo verwenden.
ISCC Zertifizierung und ihre Vorteile
Das ISCC-Zertifizierungssystem ermöglicht Unternehmen nachzuweisen, dass sie nachhaltige Biomasse sowie Biokraftstoffe anbieten. Wie erwähnt, bei der Prüfung der Emissionen von Treibhausgasen im ISCC Audit werden gesetzliche Vorgaben berücksichtigt. Das ISCC Zertifikat bestätigt also in der Praxis, dass Ihr Unternehmen die EU-Richtlinien beachtet.
Sie können Ihren Kunden und Geschäftspartnern zeigen, dass Ihr Unternehmen im Umweltschutz engagiert ist und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen bewusst fördert. Als verantwortungsvolles Unternehmen, das nachhaltige Produkte herstellt und soziale Nachhaltigkeit gewährleistet, können Sie Kundenvertrauen und -bindung effektiv aufbauen.
Warum noch ist es empfehlenswert, sich nach ISCC zu zertifizieren? Da Bioenergie und Biokraftstoffe eine immer wichtigere Rolle erfüllen, kann eine ISCC Zertifizierung die Marktposition der Hersteller von Biokraftstoffen deutlich stärken. Mit Ihrem ISCC Zertifikat können Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit in Ihrer Branche zeigen und neue Chancen sowohl auf nationalen als auch internationalen Märkten nutzen.